Erweiterungsneubau für die Versicherungskammer Bayern Am Karlsbad, Berlin-Mitte
Fünf Berliner Höfe
Bauherr | Versicherungskammer Real Estate GmbH |
Fläche | 9.128 m² |
Projektteam | Gudrun Pelny, Milena Jasinska, Alexander Spiesecke, Mathias Werner, Emma Wendlandt, Lilyana Jirka |
Fertigstellung | 2026 |
Standort/Google-Maps | Am Karlsbad 3-7, 10785 Berlin |
Das Gebäude am Karlsbad 3-5 wurde zwischen 1934 und 1936 für die Feuersozietät der Provinz Brandenburg errichtet. Das denkmalgeschützte Gebäude überzeugt durch seine funktionale Architektur. Die Bayerische Versicherungskammer, welche die Feuersozietät 2004 übernommen hat, plant eine Neu- und Ergänzungsbebauung zwischen der Straße Am Karlsbad und der Bissingzeile.
Geplant ist die Entwicklung eines Campus, der sich um fünf Innenhöfe gruppiert und sich behutsam in die historische Bausubstanz einfügt. Am Haupteingang Am Karlsbad entstehen Vorgärten, die die klare Gebäudestruktur aufnehmen, während der neue Eingang an der Bissingzeile als repräsentatives Entrée gestaltet wird. Der ehemalige Schmuckhof mit dem zentral angeordneten Brunnen von Max Esser wird als Fest- und Pausenhof in Anlehnung an das historische Vorbild neu interpretiert.
Das neue Gebäude Am Karlsbad erhält einen repräsentativen Empfangs- und Aufenthaltsbereich mit Wasserstein und Hochbeeten. Der ehemalige Garagenhof wird zu einem Mobilitätshof umgestaltet – mit Fahrradabstellanlagen, Outdoor-Fitnesszone, Spielangeboten sowie begrünten Hochbeeten. Aus dem früheren Werkhof entsteht eine multifunktionale Freifläche mit Spiel- und Aufenthaltsbereichen für die Bewohner der Neubauten an der Bissingzeile. Der fünfte und kleinste Hof wird zum Kunst- und Pausenhof. Die gewerblich und privat genutzten Höfe werden durch Dachterrassen sowie mit extensiver Dachbegrünung und Biodiversitätsflächen ergänzt. Damit entsteht ein lebendiger Ort, der den gewachsenen Anforderungen einer modernen Versicherungsgesellschaft und dem Bedarf an neuen Wohnraum gerecht wird und gleichzeitig die Belange des Natur-, Klima- und Denkmalschutzes berücksichtigt.