Soziales Engagement
„Man muß sich gegenseitig helfen, das ist ein Naturgesetz.“
Jean de La Fontaine

Spende für Berlin summt!
Wir haben Berlin summt! in 2020 unterstützt. #wirtunwasfürbienen
Berlin summt! wirbt um Aufmerksamkeit der Berliner für ihre Stadtnatur. Mit unserer Spende konnten wir eine Berliner Grundschule mit einem neuen Bienenkoffer ausstatten.

Spende für das Elisabethstift
Das Elisabethstift ist eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Berlin-Brandenburg.
Mehr Info unter www.elisabethstift-berlin.de

Spende an die Björn-Schulz-Stiftung
Wir unterstützen die Björn Schulz Stiftung und das Kinderhospiz Sonnenhof seit vielen Jahren. Das Kinderhospiz unterstützt die Familien von schwer kranken Kindern und bietet Möglichkeiten an, mit dieser schwierigen Situation umzugehen. Mit verschiedenen Therapien, wie der Kunsttherapie und dem Klettern an einer Kletterwand, können so Erlebnisse verarbeitet und vom Alltag abgelenkt werden. Unter www.bjoern-schulz-stiftung.de kann sich jeder über die Arbeit und das Anliegen der Stiftung informieren.

Spende an die Kirchliche TelefonSeelsorge Berlin-Brandenburg
Menschen, die bei der Kirchlichen TelefonSeelsorge anrufen, sind in der Regel verzweifelt. Sie sehen keinen Ausweg aus ihren Problemen: Partnerschaft, Familie, ein Trauerfall, Konflikte auf der Arbeit, Sucht oder Existenzangst. Manchmal spielen sie mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen. Sie fühlen sich einsam und haben niemanden, an den sie sich wenden können oder wollen. Die Kirchliche TelefonSeelsorge gewährleistet ganzjährig 24 Stunden am Tag, auch an Sonn- und Feiertagen, dass jemand erreichbar ist und zuhört. Das ist nur durch das unermüdliche Engagement der ehrenamtlich Mitarbeitenden zu schaffen. Deren Ausbildung ist wichtig – und kostet Geld. Mit Spenden unterstützt ST raum a. den Förderverein und damit die Ausbildung und die Arbeit der Kirchlichen TelefonSeelsorge, damit weiterhin Jemand da ist, wenn Hilfe dringend gebraucht wird.

Spende für die Eichhörnchen-Hilfe Berlin/Brandenburg
Die Haupttätigkeit vom Eichhörnchen-Hilfe Berlin / Brandenburg e.V. ist das Aufziehen verwaister Jungtiere, die Rehabilitation ausgewachsener Hörnchen und deren anschließende Auswilderung sowie die Aufklärung über die Lebensweise der Eichhörnchen.


Stadtbäume für Berlin
Als international agierendes Planungsbüro für Landschaftsarchitektur ist ST raum a. in verschiedenen Ländern und Regionen der Welt tätig, doch manchmal ist es wichtig nicht den Blick auf die Heimat zu verlieren. In einer großen Stadt wie Berlin leisten Bäume einen wichtigen Beitrag zum städtischen Klima. Sei es die Filterung von Abgasen und Feinstaub, als Schattenspender in den heißen Sommermonaten oder als Lebensraum von vielen Lebewesen. Bäume sind gerade an Straßen eine große Bereicherung und werten das Umfeld stark auf. Trotz diesen vielen positiven Aspekten ist in den letzten Jahren die Zahl der Stadtbäume in Berlin gesunken. Viele mussten gefällt werden und konnten nicht ersetzt werden, da die finanziellen Mittel fehlen. Um diesem Verlust an Lebensqualität entgegenzuwirken gibt es die Möglichkeit mit Hilfe von Spenden die Stadtbaumkampagne des Berliner Senats zu unterstützen. ST raum a. beteiligt sich an diesem Projekt zur Verbesserung des jetzigen und zukünftigen Lebens in Berlin mit einer Spende für die anschließende Pflanzung eines Baumes im Stadtteil Kreuzberg. Weitere Informationen zu der Stadtbaumkampagne und dem Nutzen von Bäumen in Berlin gibt es unter www.berlin.de

Spende für den Tierpark in Senftenberg
Auch die Tiere in den Tierparks und Zoos sind in Zeiten der Corona-Krise in Not. Durch die langen Schließzeiten und den fehlenden Tourismus gibt es keine Einnahmen mehr. Damit die Tiere weiterhin genügend zum Fressen haben, brauchen sie unsere Hilfe. Wir spenden für den Tierpark in Senftenberg und hoffen, dass die Lage sich bald wieder entspannt.
Mehr Info über den Tierpark findet ihr unter www.tierpark-senftenberg.de

Integration von Geflüchteten
Zweieinhalb Jahre, von 2017 bis 2019 war Mohammad Alsalamh Mitglied unseres Teams. Er musste sein Heimatland Syrien wegen des anhaltenden Bürgerkrieges zwischen der Regierung und Rebellentruppen sowie des Terrors durch den Islamischen Staat verlassen. Hier in Deutschland hat er Asyl gefunden und setzte erfolgreich das von ihm während seines Studiums der Architektur erworbene Wissen bei ST raum a. ein.
Neben seiner Arbeit in unserem Büro lernte er fleißig die deutsche Sprache, um später seinen Master in Architektur machen zu können. Sein großer Traum war es, wieder als Architekt zu arbeiten. Deshalb haben wir ihn an ein befreundetes Architekturbüro weiterempfohlen, wo er sich sehr wohlfühlt und viele neue Erfahrungen sammeln kann. Bald steht das Masterstudium an.
Wir unterstützen den Förderverein Bundesstiftung Baukultur
„Baukultur schafft Städte, Orte und Landschaften, Bauwerke und Räume, in denen sich Menschen wohlfühlen.“
Mehr Info über den Förderverein der Bundesstiftung Baukultur findet ihr unter www.bundesstiftung-baukultur.de/foerderverein