DENK.raum
„Die Kunst zu denken ist das seltenste Geschenk der Natur“
Friedrich II.

Kreativraum
Unsere Wettbewerbsabteilung verfügt über einen eigenen Kreativraum, welcher von den übrigen Räumen getrennt ist. Im Kreativraum ist Platz für die freie Entfaltung und Entwicklung von neuen, frischen und innovativen Ideen. Ein weiterer Vorteil ist, dass jegliches für den Modellbau erforderliches Equipment und Zubehör an einem Ort zentral zu finden ist.

Ausbildung Bauzeichner
„Mein Name ist Amirjon Rahmatov, ich komme aus Tadschikistan und ich werde bei ST raum a. als Bauzeichner mit dem Schwerpunkt „Tief- Straßen- und Landschaftsbau ausgebildet“. Seit langem interessiere ich mich für das Zeichnen und will dies auch im Beruf einsetzen. Der Beruf Bauzeichner spezialisiert sich auf detaillierte Zeichnungen von Grundrissen, Ansichten und Plänen aller Art, wobei eine DIN-gerechte, einheitliche Ausarbeitung sehr wichtig ist. Diese werden heutzutage vorwiegend am Computer erstellt. Seit Ausbildungsbeginn im September werde ich in der Abteilung Ausführungsplanung und Objektüberwachung eingesetzt, wo mir Einblicke in Bauabläufe und die Arbeit von Landschaftsarchitekten gewährt werden. Zu meinen Aufgaben gehört das Anfertigen von Detailansichten verschiedenster Bauteile oder auch das Ausarbeiten von Querschnitten durch zu bebauendes Gelände.
Besonders gut gefällt mir, dass ich aktiv in Projekte eingebunden werde. Außerdem wird mir bei ST raum a. auch das genaue Zeichnen von Hand beigebracht, obwohl es eigentlich nicht mehr im Berufsalltag eines Bauzeichners benötigt wird. Das finde ich sehr gut, da es meiner Meinung nach zu den Grundkompetenzen von guten Bauzeichnern und Architekten gehört. Den schulischen Teil meiner dualen Ausbildung absolviere ich an der Martin-Wagner-Schule für Bautechnik in Weißensee. Dort werden mir theoretische Kenntnisse zu meinem Beruf aber auch Allgemeinbildung vermittelt. Der Unterricht findet im Wechsel ein oder zwei Mal die Woche statt und stellt eine interessante Abwechslung zum Büroalltag dar. Ich fühle mich bei ST raum a. wohl, weil das Arbeitsklima sehr angenehm ist und ich jeden Tag mit neuen Herausforderungen konfrontiert werde.“

Lehre
ST raum a. steht für innovative und kreative Gestaltung von Landschaften und Freiräumen. Um die umfangreichen Erfahrungen und Erkenntnisse auch an zukünftige Generationen weiterzugeben, betreut Stefan Jäckel an der Beuth Hochschule für Technik im Fachbereich 5 „Gartenbau, Landschaftsarchitektur und Freiraummanagement“ bei ihrer Bachelor- oder Masterarbeit.

Fortbildung
ST raum a. verschreibt sich dem lebenslangen Lernen. Ob frisch von der Uni oder als gestandener Hase bekommt bei uns jeder das, was er für seine Arbeit bzw. seine Weiterentwicklung entsprechend seiner besonderen Fähigkeiten und Vorlieben braucht. In den mindestens jährlich stattfindenden Mitarbeitergesprächen werden auch die Fortbildungsziele bestimmt, die in einen Jahresfortbildungsplan einfließen. So haben wir schon einige Spezialisten an Bord, die sich zum Beispiel mit dem ThemaWasser bestens auskennen oder die Dachbegrünung aus dem Effeff beherrschen. Wir haben keine Berührungsängste mit neuer Software und stellen uns den Herausforderungen der täglichen Kommunikation. Wir lernen, uns zu präsentieren, Gespräche und Verhandlungen zu führen und mit Menschen umzugehen. Neue Anregungen und Ideen nehmen wir gern auf.