Büroausflug zur Landesgartenschau INNsGRÜN

Vom 22. bis 24. Mai 2025 führte uns unser diesjähriger Büroausflug nach Schärding in Oberösterreich zur Landesgartenschau INNsGRÜN, die wir selbst geplant haben.

Nach der gemeinsamen Anreise mit dem Zug ab Berlin erreichten wir am späten Nachmittag die barocke Stadt Schärding und bezogen unser Quartier im Hotel Biedermeierhof. Nach einem kurzen Spaziergang stärkten wir uns bei einem gemütlichen Abendessen im Lokal „Bumsn“ und ließen den Tag mit einer fröhlichen Kegelrunde im Hotelkeller ausklingen.

Am Freitag stand unser Hauptprogrammpunkt auf dem Plan: die Gartenschau.
Nach dem Frühstück begaben wir uns zur ersten gemeinsamen Runde über das Gelände mit einer fachkundigen Führung von Tobias und Alina, die als Planende tiefere Einblicke in das Konzept und die Umsetzung gaben. Besonders spannend war es, das Zusammenspiel aus landschaftsplanerischer Idee, Pflanzenverwendung und Raumwirkung live zu erleben.

Am Nachmittag erkundeten wir das Gelände ein zweites Mal, mit frischem Blick und Zeit für individuelle Eindrücke.

Zum Abendessen kehrten wir im „Stadtwirt“ ein, bevor einige von uns noch das Konzert der Band „Nödstop“ am Festplatz besuchten.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück weiter nach Passau. Dort erhielten wir eine spannende Führung durch die Baustelle der JVA Passau, die uns die besondere Komplexität und Sicherheitsanforderung solcher Bauaufgaben nochmals vor Augen führte.

Am Nachmittag traten wir die Rückreise nach Berlin an.


Sommerlicher Büroausflug zur Baumschule Lorberg

Am 24. Juni 2024 haben wir bei sommerlichen Temperaturen einen abwechslungsreichen Tag in der Baumschule Lorberg im brandenburgischen Tremmen verbracht. Gegen 10:30 Uhr wurden wir von Hanno Leight und seinen Mitarbeitern im Garten der Baumschule Lorberg persönlich begrüßt. Unter einem Pavillon konnten wir bei einer Tasse Kaffee und einem Croissant eine erste kleine Stärkung einnehmen. Herr Leight berichtete uns von den Anfängen des traditionsreichen Unternehmens Ende des 19. Jahrhunderts, das heute bereits in 6. Generation geführt wird. Lorberg beschäftigt ungefähr 100 Mitarbeiter in Tremmen und etwa 50 weitere in den beiden Niederlassungen von Hamburg und Baden-Baden.

Nach dieser kurzen Einführung wurden wir – aufgeteilt auf drei Transporter – zu verschiedenen Stationen auf dem 500 Hektar fassenden Gelände gefahren.

Mit ungefähr drei Jahren kommt ein Baum in die Baumschule Lorberg. Im Schnitt verbringt die Pflanze acht bis zehn Jahre in der Baumschule. Die Bäume werden regelmäßig beschnitten, über Tröpfchen-Beregnungsanlagen mit Wasser versorgt und auf Schädlinge untersucht. Anschließend können die Gehölze von Käufern oder Großhändlern erworben werden.

Eine eigens für die Baumschule entwickelte und seit diesem Jahr eingesetzte Maschine, die den Boden auflockert / pflügt – ohne die Bewässerungsschläuche zu zerschneiden – hat mich sehr beeindruckt. Die unberührte Natur beim Durchfahren der Baumschule zeigte sich mit einer kleinen Gruppe aufgescheuchter Rehe und einem in der Furche hockenden Feldhasen von ihrer schönsten Seite. Auch die unzähligen Grashüpfer auf den Wiesen entlockten mir ein Lächeln.

Am frühen Nachmittag kehrten wir in den Garten der Baumschule zurück, wo uns ein erfrischendes Buffett mit Obst- und Gemüsetellern, Nudel- und Kartoffelsalat und verschiedenen Erfrischungsgetränken erwartete. Ein weiterer Mitarbeiter der Baumschule legte Hähnchen, Steaks, Bratwürste und vegetarische Gemüsebouletten auf den Grill. Bei Cidre, einem Bier, einem Glas Wein oder Wasser ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen.

 

Text von Hannah Kunze


Tag der Architektur 2024 – Offenes Büro


Weihnachtsfeier 2023

Am vergangenen Freitag haben wir unsere Weihnachtsfeier im Futurium in Berlin verbracht.

Der Tag begann mit faszinierenden Einblicken in die Zukunftstechnologien und -konzepte. Gemeinsam ließen wir uns von diesen Visionen für das kommende Jahr inspirieren. Jan Musikowski von RICHTER MUSIKOWSKI erzählte uns über die Entwicklung der Idee für das Futurium und den großen Erfolg dieses Projektes.

Der Abend setzte dann den perfekten Abschluss mit einem gemeinsamen Festmahl, bei dem wir die Erfolge des Jahres gefeiert haben. Es war eine Gelegenheit, Momente der Zusammenarbeit zu würdigen und die Höhepunkte unserer Arbeit zu reflektieren.


QM-Audit 2023 bestanden

https://planer-am-bau.de/

Familienfest 2023


ackerpause st raum a landschaftsarchitektur büroausflug berlin urban gardening

Ein wunderbarer Tag mit der Ackerpause!

Bei unserem diesjährigen Büroausflug hatten wir das Vergnügen, die Ackerpause in Berlin zu besuchen. Trotz des regnerischen Wetters, was gut für die Pflanzen ist, war das Programm randvoll mit Spaß, spannenden Spielen und wertvollen Informationen über Urban Gardening, Gemüseanbau, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Unsere GastgeberInnen waren die kompetente Virginia Boye und weitere ExpertInnen und Köchinnen der Ackerpause.

Wir hatten die Gelegenheit, viel Neues zu lernen, wie zum Beispiel das Konzept des „Flächenbuffets“ – eine faszinierende Art und Weise, um zu verstehen, wie viel Anbaufläche wir für unsere Mahlzeiten benötigen. Es war wahnsinnig inspirierend!

(Hier geht’s zum MYM2-Flächenrechner: https://www.2000m2.eu/de/mym2/ )

Wir möchten uns herzlich bei der Ackerpause und Virginia für diesen erkenntnisreichen Tag bedanken. Wir sind motiviert und bereichert zurückgekehrt und können es kaum erwarten, das Gelernte in unseren Alltag zu integrieren.


Weihnachtsfeier 2022

Hier ein paar Eindrücke unserer #Weihnachtsfeier vom letzten Freitag. Dieses Jahr sind wir in Kreuzberg geblieben und waren #kegeln und zusammen essen.

Es hat viel Spaß gemacht, ein letztes Mal im Jahr mit den Kollegen zu feiern!


Tageswanderung im Oderbruch

Über sieben Hügel musst du gehen … Rundtour über den 7-Hügelweg von Bad Freienwalde.

Auf unserer 17 km langen Tageswanderung verknüpften wir Aktivität mit Natur, Nachhaltigkeit, Teambuilding, Spaß und einer Kneippkur. In der urigen Waldschenke am Baa-See hörten wir vom Hüttenwirt Mythen und Sagen rund um den verwunschenen Baa-See. Nach Speis und Trank – vom Kaiserschmarrn bis zum Kesselgulasch und Schnaps aus der Sprühflasche ‚mussten‘ wir noch Holz sägen.

Danke für den Einsatz und die Unterstützung von Kerstin von Wander macht glücklich

Hier teilen wir unsere Eindrücke.


Danksagung Weihnachten st raum a landschaftsarchitekten berlin

Danke für Eure Weihnachtskarten!

Vielen lieben Dank an all unsere PartnerInnen, KollegInnen und FreundInnen für die schönen Weihnachts- und Neujahrskarten. Wir haben uns sehr gefreut!

Als Dank haben wir an folgende Einrichtungen gespendet:

  • Über den Tellerrand e.V.
  • Äpfel und Konsorten e.V.
  • Himmelbeet gemeinnützige GmbH
  • TelefonSeelsorge
  • Kinderhospiz Björn Schulz Stiftung

Mehr über diese Einrichtungen entdeckt ihr in unserer Rubrik „Soziales Engagement“