Pressestimmen zur OÖ Landesgartenschau INNsGRÜN 2025
Die Oberösterreichische Landesgartenschau INNsGRÜN in Schärding ist eröffnet. Sie begeistert seit ihrem Start mit einem vielfältigen Programm und einem stark landschaftsarchitektonischen Konzept, das wir mit großer Freude geplant haben.
Einen Einblick in unseren gestalterischen Beitrag findet ihr hier auf unserer Website.
Auch in der Fachpresse hat die Gartenschau bereits ein erfreuliches Echo gefunden:
„Auf INNsGRÜN!“ von Stefan Lasinger – Kulturbericht Oberösterreich
„Gartenschauen 2025: Furth im Wald, Schärding und Tal X“ von Anna Martin – Garten + Landschaft
„Oberösterreichische Landesgartenschau Schärding 2025“ von Tobias Micke – Neue Landschaft & Stadt+Grün
Wir freuen uns sehr über das mediale Interesse!
„Das Wasser und die Schwammstadt“ – Fachbeitrag von Stefan Jäckel in der IMMOBILIENWIRTSCHAFT
In seinem Artikel für das Fachmagazin IMMOBILIENWIRTSCHAFT analysiert unser Geschäftsführer Stefan Jäckel, warum Konzepte wie die Schwammstadt für die Immobilienbranche essenziell werden, und welche Maßnahmen Städte klimaresilient und zukunftsfähig machen. 💧
Ein Beitrag, der deutlich macht: Klimaanpassung ist kein Extra, sondern eine notwendige Grundlage für nachhaltiges Planen und Bauen.
Dieser Artikel ist in der Ausgabe 3/2025 der Zeitschrift Immobilienwirtschaft erschienen. Das gesamte Heft kann bei Haufe abonniert werden. Ein Angebot zum Kennenlernen finden Sie unter https://shop.haufe.de/immobilienwirtschaftmagazin.

Freising gewinnt den Preis für Baukultur 2025
Die Neugestaltung der Innenstadt Freising wurde mit dem Preis für Baukultur 2025 der Europäischen Metropolregion München (EMM e.V.) in der Kategorie „Gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ ausgezeichnet!
Der Preis wird alle vier Jahre in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag, dem Bayerischen Gemeindetag sowie der Bundesstiftung Baukultur vergeben.
Transformation mit Qualität
Unter dem Motto „Transformation mit Qualität“ würdigt die Jury Projekte, die beispielhaft zur positiven Weiterentwicklung der Metropolregion München beitragen. Die Stadt Freising hat mit der behutsamen Sanierung der Altstadt sowie der hohen Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum Maßstäbe gesetzt.
Als verantwortliche Landschaftsarchitekten freuen wir uns über diese Anerkennung und danken der Stadt Freising sowie allen Projektpartnern für die hervorragende Zusammenarbeit!
Die feierliche Preisverleihung fand am 26. März 2025 im Haus der Architektur in München statt. Zeitgleich wurde die Wanderausstellung „Transformation mit Qualität“ eröffnet, die die prämierten Projekte der Öffentlichkeit präsentiert.
Mehr Informationen zum Preis und zur Ausstellung gibt es hier:
👉 Link zur Metropolregion München
Stapelfest Ausbildungszentrum der Zollverwaltung in Rostock

Einblicke in die Kita Haveluferquartier in Berlin Spandau
Einblicke in die Kita Hafeluferquartier in Berlin Spandau
©Baukind GmbH, Iris Stark
Richtfest Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden

Am Dienstag, den 10. September, haben wir das Richtfest für die Erweiterung und den Umbau der Martin-Niemöller-Schule in Wiesbaden gefeiert. 🎉🏗️
Das Projekt umfasst die Erweiterung des Schulgebäudes sowie die Gestaltung eines neuen, größeren Schulhofs, der den Schüler*innen zukünftig mehr Raum für Bewegung, Erholung und Spiel bieten wird.
Richtfest Förderschule Altlandsberg
Am Dienstag 16. Juli haben wir das Richtfest für die Fördergrundschule in Altlandsberg gefeiert.
Hier sind ein paar Eindrücke von diesem Tag.
Mehr Info über das Projekt findet ihr hier.
Spatenstich Schulzentrum Hammelburg

Am Montag 10. Juni wurde der Spatenstich für das Schulzentrum zelebriert.
Vor 3 Jahren wurde der Wettbewerb entschieden und schon rollen die Bagger um das neue Schulzentrum in Hammelburg / Bayern bis 2027 fertigzustellen. Schon bald im Juli beginnen die Arbeiten am neuen Sportplatz, den wir in einem Fussballspiel mit unseren Auftraggebern im nächsten Jahr einweihen wollen.


Sohlenfest HVR Rostock
Wir freuen uns, das Sohlensfest unseres Projektes am 22.05.2024 um 14 Uhr in Rostock zu feiern! Seit der Entscheidung zum Wettbewerb im Juni 2023 ist es beachtlich, dass in weniger als einem Jahr die Bodenplatten bereits fertiggestellt sind und das Konzept zügig umgesetzt wird.
Der zukünftige CampusPark wird eine neue, grüne Oase für die Hochschule und alle Lichtenhagener.