Wettbewerb - Rathaus- und Marx-Engels-Forum Berlin Mitte
Als einer der bedeutendsten Freiräume der Stadt wird unter Berücksichtigung und Integration der historischen Schichten und Bedeutungsebenen das FORUMberlin zu einem attraktiven Ort für alle Menschen gestaltet. Ein Ort, der Grenzen überwindet und Belastungen abwirft, der sich den Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen und klimatischen Bedingungen stellt, um zu einem attraktiven, lebendigen und gesunden Mittelpunkt Berlins zu werden.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind insbesondere in den stark verdichteten Innenstädten spürbar. Aus diesem Grund kommt dem FORUMberlin eine besondere Funktion zu, dient es doch als Grüne Lunge und Kaltluftinsel inmitten der Stadt. Den immer häufiger auftretenden Hitzeperioden und Starkregenereignissen muss mit geeigneten Maßnahmen begegnet werden. Den Prinzipien der ‚Schwammstadt-Berlin‘ folgend, verbleibt sämtliches Regenwasser auf dem Grundstück, wird den Pflanzen oder dem Grundwasser zugeführt: bei den größtenteils befestigten Flächen des Rathausforums wird das Wasser in unterirdischen Zisternen gesammelt und bei Bedarf den Pflanzflächen mittels solarbetriebener Pumpen zugeführt.
Die bestehenden Bäume, die ausnahmslos erhalten bleiben und durch klimagerechte Neupflanzungen gezielt ergänzt werden, schaffen beidseitig der grünen, offenen Mitte einen schattenspendenden Kontrast. Unter Anwendung eines konsequent eingesetzten ‚animal-aided-designs‘ werden die baumbestandenen Ränder sehr behutsam entwickelt. Bestehende und neue Lichtungen werden mit einem breiten Angebot für alle Menschen geschaffen – beruhigende Rückzugsorte, blühende Prairiestaudenflächen, artenreiche Schattenwiesen und punktuell aktive Spiel- und Freizeitangebote.




1. Preis - Entwicklung CISPA Helmholtz Campus in Saarbrücken
Wir freuen uns sehr über diesen ersten Preis mit raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH und sind auf die weitere Bearbeitung mit unseren lieben Kollegen sehr gespannt !
Das Konzept einer Lichtung im Wald als Ergänzung des Universitätscampus hat die Jury überzeugt und ermöglicht unterschiedlichste Freiräume von urban bis naturnah.
1. Preis - Entwicklung Schulzentrum in Hammelburg
Das Preisgericht hat getagt und unser Konzept einer zeitgemäßen Bildungslandschaft zum Gewinner erklärt.
Wir bedanken uns für die super Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von NAK Architekten und freuen uns riesig!
2. Preis - Landesgartenschau Höxter 2023






















