Pressestimmen zur OÖ Landesgartenschau INNsGRÜN 2025
Die Oberösterreichische Landesgartenschau INNsGRÜN in Schärding ist eröffnet. Sie begeistert seit ihrem Start mit einem vielfältigen Programm und einem stark landschaftsarchitektonischen Konzept, das wir mit großer Freude geplant haben.
Einen Einblick in unseren gestalterischen Beitrag findet ihr hier auf unserer Website.
Auch in der Fachpresse hat die Gartenschau bereits ein erfreuliches Echo gefunden:
„Auf INNsGRÜN!“ von Stefan Lasinger – Kulturbericht Oberösterreich
„Gartenschauen 2025: Furth im Wald, Schärding und Tal X“ von Anna Martin – Garten + Landschaft
„Oberösterreichische Landesgartenschau Schärding 2025“ von Tobias Micke – Neue Landschaft & Stadt+Grün
Wir freuen uns sehr über das mediale Interesse!
„Das Wasser und die Schwammstadt“ – Fachbeitrag von Stefan Jäckel in der IMMOBILIENWIRTSCHAFT
In seinem Artikel für das Fachmagazin IMMOBILIENWIRTSCHAFT analysiert unser Geschäftsführer Stefan Jäckel, warum Konzepte wie die Schwammstadt für die Immobilienbranche essenziell werden, und welche Maßnahmen Städte klimaresilient und zukunftsfähig machen. 💧
Ein Beitrag, der deutlich macht: Klimaanpassung ist kein Extra, sondern eine notwendige Grundlage für nachhaltiges Planen und Bauen.
Dieser Artikel ist in der Ausgabe 3/2025 der Zeitschrift Immobilienwirtschaft erschienen. Das gesamte Heft kann bei Haufe abonniert werden. Ein Angebot zum Kennenlernen finden Sie unter https://shop.haufe.de/immobilienwirtschaftmagazin.

Freising gewinnt den Preis für Baukultur 2025
Die Neugestaltung der Innenstadt Freising wurde mit dem Preis für Baukultur 2025 der Europäischen Metropolregion München (EMM e.V.) in der Kategorie „Gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ ausgezeichnet!
Der Preis wird alle vier Jahre in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag, dem Bayerischen Gemeindetag sowie der Bundesstiftung Baukultur vergeben.
Transformation mit Qualität
Unter dem Motto „Transformation mit Qualität“ würdigt die Jury Projekte, die beispielhaft zur positiven Weiterentwicklung der Metropolregion München beitragen. Die Stadt Freising hat mit der behutsamen Sanierung der Altstadt sowie der hohen Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum Maßstäbe gesetzt.
Als verantwortliche Landschaftsarchitekten freuen wir uns über diese Anerkennung und danken der Stadt Freising sowie allen Projektpartnern für die hervorragende Zusammenarbeit!
Die feierliche Preisverleihung fand am 26. März 2025 im Haus der Architektur in München statt. Zeitgleich wurde die Wanderausstellung „Transformation mit Qualität“ eröffnet, die die prämierten Projekte der Öffentlichkeit präsentiert.
Mehr Informationen zum Preis und zur Ausstellung gibt es hier:
👉 Link zur Metropolregion München
Fachkurs Landschaftsarchitektur
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Ausstellung "immer modern! Berlin und seine Straßen"
Eine besondere Ausstellung für Berlins Zukunft beginnt – und das mitten auf der Straße „Unter den Linden“!
Vom 05. September bis zum 30. November 2024 lädt die Ausstellung „immer modern! Berlin und seine Straßen“ dazu ein, 200 Jahre Architektur, Städtebau und Ingenieurbau zu erkunden – mit Visionen für Berlins Straßen von heute und morgen.
Wir sind stolz, zusammen mit TCHOBAN VOSS Architekten unsere zukunftsweisende Idee für die Neugestaltung der Möllendorffstraße in Lichtenberg zu präsentieren!
Wir nehmen auch am spannenden Symposium „Große Straßen für morgen“ teil, bei dem 10 renommierte Büros ihre Vorschläge für den Umbau der Metropole Berlin und Potsdam vorstellen.
Wann: Freitag, der 06.09.2024, ab 16:30 Uhr
Wo: Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, 10117 Berlin
Unser Vortrag zu Berlin-Lichtenberg, Möllendorffstraße, wird um 18:30 Uhr von Sergei Tchoban und Stefan Jäckel gehalten. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und den Austausch mit allen Interessierten!
Freising: Einblicke und Geschichten aus dem Projektteam
In diesem Film begleiten wir das Projektteam von unserem Freisinger Projekt und hören ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten zu einem der bedeutendsten Projekte unseres Büros, das 2014 begann und bis heute zahlreiche Herausforderungen und Erfolge mit sich brachte.
Wir befragen:
- Tobias Micke, verantwortlicher Geschäftsführer
- Jonathan Pilz, Projektleiter
- Uwe Großkopf, Bauleiter
Ausstellung "Architektouren 2024"
Unter dem Motto „Einfach (um)bauen“ laden die „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer auch dieses Jahr wieder dazu ein, herausragende Beispiele aus Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtgestaltung in Bayern zu entdecken. Über 50 der insgesamt 216 vorgestellten Projekte werden vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr präsentiert, darunter auch zahlreiche staatliche und staatlich geförderte Bauvorhaben.
In einer besonderen Ausstellung im Foyer des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr in München werden diese ausgewählten Projekte präsentiert. Die Ausstellung wurde am 24. Juni 2024 von Bayerns Bauminister Christian Bernreiter und der Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Prof. Lydia Haack, feierlich eröffnet.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist unser Projekt zur städtebaulichen Neugestaltung der Freisinger Stadtmitte. In Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister der Stadt Freising, Tobias Eschenbacher, haben wir von ST raum a. dieses innovative Vorhaben entwickelt. Unser Ziel war es, eine nachhaltige und einladende Stadtmitte zu gestalten, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird und zugleich moderne städtebauliche Ansätze integriert.
Die Ausstellung kann bis zum 19. Juli 2024 jeweils montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr im Foyer des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr besichtigt werden. Wir laden euch herzlich ein, euch vor Ort ein Bild von unseren Visionen und Projekten zu machen und euch von unseren Ideen inspirieren zu lassen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Mehr Informationen über unser Freisinger Projekt findet ihr hier.
Fotos von Edward Beierle
Tag der Architektur 2024 – Offenes Büro
Rückblick auf unseren Tag der offenen Tür letzten Sonntag im Rahmen des Tags der Architektur.
Wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut und es war toll, so viele junge Landschaftsarchitekturbegeisterte bei uns begrüßen zu dürfen. Hier sind ein paar Impressionen von einem Tag voller spannender Gespräche und Projektvorstellungen.
Ein großes Dankeschön geht auch an unser wunderbares Team, das sich bereit gezeigt hat, am Sonntag das Büro vorzustellen und den Tag so besonders gemacht hat. Eure Leidenschaft und Einsatzbereitschaft sind unersetzlich! 🙏💪👏
Fachkurs Landschaftsarchitektur – Seminarreihe für Absolventinnen und Absolventen sowie junge Berufstätige
Die Architektenkammer Berlin präsentiert einen Fachkurs, der speziell für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger im Bereich der Landschaftsarchitektur konzipiert ist. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in das Planungs- und Bauwesen der Landschaftsarchitektur und vermittelt ein tiefgehendes Verständnis der Planungssystematik sowie des Leistungsbildes gemäß HOAI.
Drei unser eigenen Experten, Katrin Klingberg, Nicole Messerschmidt und Tobias Micke, teilen als Fachdozentinnen und -dozenten ihr umfangreiches Wissen und ihre Praxiserfahrungen, um die Teilnehmenden auf eine spannende Reise durch die Welt der Landschaftsarchitektur mitzunehmen. Nach Abschluss des Lehrgangs werden die Teilnehmenden nicht nur ein gesteigertes Verständnis des Berufsbildes und der Landschaftsarchitektur besitzen, sondern auch einen Einblick in die komplexen Prozesse und Arbeitsabläufe in Planungsbüros erhalten.
Mehr Informationen findet ihr auf der Website der Architektenkammer Berlin.
Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!